IT-TRENDS 2025
Donnerstag, 10.04.2025
9:00 – 17:00 Uhr

Unternehmerkongress:
Fachvorträge, Live-Präsentationen mit Begleitausstellung und fachlicher Austausch in der Stadtwerke Bochum LOUNGE

IT-TRENDS 2025 DIGITAL & SICHER

 

Die IT-TRENDS 2025 DIGITAL & SICHER findet am 10.04.2025 statt. Wir präsentieren wieder neueste Trends und Entwicklungen zur digitalen Transformation und zur Cybersicherheit.
Veranstaltungsort ist wie gewohnt die Stadtwerke Bochum LOUNGE im VfL Bochum-Stadioncenter.

Die Agenda ist online, eine Anmeldung als Fachbesucher noch möglich!

Wir freuen uns, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen!

 

Jetzt Tickets sichern

Hauptsponsor

Mit rund 1.000 Mitgliedsunternehmen ist eco (www.eco.de) der führende Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet eco maßgeblich das Internet, fördert neue Technologien, schafft Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. eco hat Standorte in Köln, Berlin und Brüssel. eco setzt sich in seiner Arbeit vorrangig für ein leistungsfähiges, zuverlässiges und vertrauenswürdiges Ökosystem digitaler Infrastrukturen und Dienste ein.

Sponsoren


Die GLASFASER RUHR baut in Bochum ein flächendeckendes Glasfasernetz bis in die Wohnungen und gestaltet so aktiv die digitale Zukunft der Region. Als Tochter der Stadtwerke Bochum treibt sie die digitale Transformation voran und bietet Geschäftskunden im gesamten Ruhrgebiet zukunftsfähige, nachhaltige Technologien. Privatkunden, Unternehmen, Institutionen und Kommunen profitieren von leistungsstarken Internetverbindungen, modernster Infrastruktur und hochmodernen, energieeffizienten Rechenzentren, die von der GLASFASER RUHR in Bochum und Herne betrieben werden.

Die Bochum Wirtschaftsentwicklung (BoWE) gehört zu den größten Wirtschaftsförderungen Deutschlands. Mit etwa 250 Mitarbeitenden unterstützt sie Unternehmen, fördert nachhaltige Stadtentwicklung, entwickelt Flächen und betreibt Technologie- sowie Gründungszentren und Bochums Parkhäuser. Die BoWE unterstützt Startups und innovative Akteure wie aus dem Bereich IT und IT-Sicherheit, um die positiven Entwicklungen in diesem Feld weiter voranzutreiben.

Wir, die UIMC, sind eine mittelständische Unternehmens­beratung im Datenschutz und in der Informations­sicherheit. Im Jahr 1997 gegründet, bieten als Voll­sortimenter von Analysen und Einzelfallberatung über Schulungen und Sensibilisierungen bis hin zum Komplett-Outsourcing eines Beauftragten sämtliche Dienstleistungen an. Unsere rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben breit gefächerte Spezialisierungen und bringen diese gewinnbringend ein, sodass praxisnahe Lösungen gefunden werden.
Aulinger-Logo
Aulinger bietet mit rund 50 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten an den beiden Kanzleistandorten Bochum und Essen eine Full Service-Beratung in allen relevanten Bereichen des Wirtschaftsrechts. Schwerpunkte sind neben dem Gesellschaftsrecht / M&A unter anderem die Bereiche Immobilien, Arbeitsrecht, Infrastruktur sowie auch das IT- und Datenschutzrecht. Dabei beraten und vertreten wir Sie umfassend und interdisziplinär auf Top-Niveau. Die Beratung durch Aulinger ist stets durch einen hohen Grad an persönlichem Engagement gekennzeichnet.

Aussteller

Mitigant-Product-Logo
grandcentrix-Logo-web
Deepshore-Logo-web
complo-Logo
Logo digital.zirkulaer.ruhr

Programm IT-TRENDS 2025 DIGITAL & SICHER

08:00 – 09:00 Uhr Registration

eco-Bühne

UhrzeitThemaReferentUnternehmen/Verband
09:00-09:05BegrüßungMatthias Meyer, Patrick Grihnnetworker NRW
09:05-09:10Video-GrußbotschaftMinisterin Mona NeubaurMinisterium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
09:10-09:50Keynote
E-Mail Sicherheitsjahr 2025 - Wie jeder von uns zur Cybernation beitragen kann Zum Vortrag
Caroline KrohnBSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
09:50-10:10Das Geschäftsmodell Deutschland - Impulse durch Digitalisierung und KI Zum Vortrag Andreas Weisseco - Verband der Internetwirtschaft
10:10-10:30Elevator Pitch der Vorträge (in je 60 SekundenAlle Referenten
10:30-10:45PAUSE
10:45-11:15AI Act: Worum geht es? Braucht jetzt jeder einen KI-Beauftragten?Dr. Jens Eckhardteco - Verband der Internetwirtschaft
11:15-11:45KI: Chancen und Risiken für die Cybersicherheit
Tim HoffmannUIMC Dr. Voßbein GmbH & Co. KG
11:45-12:15Cybersicherheit im Dornröschenschlaf - Anforderungen und Umsetzung der NIS2-RichtlinieDr. Ralf HeineAulinger Rechtsanwälte
12:15-13:15MITTAGSPAUSE
13:15-14:15Von der Attacke zur Kontrolle: Die Anatomie eines Cyberangriffs und effektive ReaktionsstrategienWolfgang Straßer@-yet GmbH
14:15-14:30PAUSE
14:30-15:00IT-Notfallmanagement und Cybersicherheit für KMU und Kommunen: Strategien zum Schutz und zur KrisenbewältigungGuido Wirtz, Julius AppelK&K Networks GmbH
15:00-15:30 KI-Förderscout - ein smartes Matchingtool zur Förderung Ihrer VorhabenPhilipp Pracht, Markus MajdaniukBochum Wirtschaftsentwicklung
15:30-16:00Kleine Häppchen, große Wirkung - ITS-Schulungen, die in den Arbeitsalltag passenNiklas EichholzLook2x GmbH
16:10-17:00Stadionführung
17:00 UhrEnde der Veranstaltung

GLASFASER RUHR-Bühne

UhrzeitThemaReferentUnternehmen/Verband
10:45-11:45Zur Security-Lage der Nation - Deutschland im FokusFlorian BrinkmannLink11 GmbH & Glasfaser Ruhr GmbH
11:45-12:15IT-Sicherheit im Wandel: Warum ein Umdenken nötig ist.Tim BerghoffG DATA CyberDefense AG
12:15-13:15MITTAGSPAUSE
13:15-13:45E-Rechnung: Sicher? Sicher nicht.Karsten PeterHees GmbH
13:45-14:15Wie KI den Betrieb mittelständischer IT-Infrastrukturen unterstützen kannMarkus RüpingR.iT GmbH
14:15-14:30PAUSE
14:30-15:00Sind meine Mitarbeitenden oder die KI das größte Sicherheitsrisiko?Marco BlockNetPlans GmbH
15:00-15:30Praxisbeispiel - On-Premises KI für datenschutzgerechte Automatisierung im DokumentenmanagementDr. Robert LilowDeepshore GmbH
15:30-16:00Künstliche Intelligenz: Werkzeug für die Transformation zur Kreislaufwirtschaft?Paul Szabó-Mueller, David Rohrschneiderdigital.zirkulär.ruhr
16:10-17:00Stadionführung
17:00 UhrEnde der Veranstaltung

Der Unternehmerkongress für sichere Innovationen in der Unternehmens-IT lädt ein:

Digitale Geschäftsmodelle und Prozesse haben Einzug in den Unternehmensalltag gehalten. Sie dienen nicht nur der Innovation, sondern beschleunigen diese stetig. Immer wichtiger wird es daher für Entscheider, kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein, um Wettbewerbspositionen zu halten oder durch frühzeitiges Handeln auszubauen.

Technologischen Fortschritt gibt es auch dort, wo mittels digitaler Instrumente Unternehmensinformationen und Werte bedroht und Systeme angegriffen werden. Hierbei kommt es Jahr für Jahr zu Schäden in Milliardenhöhe. Mit der Zeit gehen und das Unternehmen auf Kurs zu halten bedeutet daher auch, in Sachen Sicherheit stets wachsam und innovativ zu sein.

Die Veranstaltungsreihe „IT-TRENDS 2025 DIGITAL & SICHER“ des networker NRW e.V. und seiner Partner möchte hier informieren, inspirieren und motivieren.

Die IT-TRENDS hilft, über digitale Innovationen informiert zu bleiben, indem sie Systeme und Beispiele für fortschrittliche Entwicklungen präsentiert. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, den destruktiven Angriffen der Cyberkriminellen durch sichere Methoden und Lösungen zu begegnen, den Unternehmensbetrieb sicher aufrecht zu erhalten und Informationen zu schützen.

Partizipieren Sie daran durch Ihre Teilnahme an der „IT-TRENDS 2025 DIGITAL & SICHER“ und den Vorträgen.

Sie gehören zu den Gestaltern sicherer Unternehmensdigitalisierung? – Präsentieren Sie Ihr Unternehmen bei IT-TRENDS 2025 DIGITAL & SICHER!

Die IT-TRENDS DIGITAL & SICHER ist seit vielen Jahren ein regelmäßiges Event mit vielfältigen Programminhalten. Auch für das Jahr 2025 hat Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wieder die Schirmfrauschaft übernommen.

Aussteller und Sponsor wenden sich bei Interesse an einer Teilnahme gerne an: it-trends@networker.nrw

 

Veranstalter

networker e.V.

Der networker NRW ist das Netzwerk der persönlichen Kontakte rund um Unternehmens-IT in NRW. Wir bündeln die Kompetenz der Branche und sind neutraler Ansprechpartner für Medien, Unternehmen und Ratsuchende. Für unsere rund 180 Mitglieder sind wir Plattform für den fachlichen Austausch, gemeinsame Aktivitäten sowie Informationen.

Unter der Schirmfrauschaft von Mona Neubaur, Ministerin

Logo - Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Multiplikatoren

Impressionen
IT-Trends 2025

Die Location:

Die Stadtwerke Bochum LOUNGE im VfL Bochum-Stadioncenter

Die Stadtwerke Bochum Lounge im Stadioncenter des VfL Bochum 1848 bietet optimale Rahmenbedingungen für die IT-TRENDS DIGITAL & SICHER.

Stadtwerke Bochum LOUNGE
im VfL Bochum Stadioncenter
Castroper Straße 145
44791 Bochum

Die Veranstaltung findet im 3. Obergeschoss des Stadioncenters statt.

Über die A40:
An der Ausfahrt 36 Bochum-Stadion fahren Sie ab auf den Stadionring Richtung Bochum-Zentrum. Nach ca. 500 Metern fahren Sie im Kreisverkehr geradeaus (2. Ausfahrt) und bleiben auf dem Stadionring bis zur nächsten Ampelkreuzung. Sie biegen links ab auf die Castroper Straße. Auf der linken Seite befindet sich das Vonovia Ruhrstadion. An der nächsten Ampel fahren Sie bitte links in den Quellenweg. Noch bevor die Straße rechts abknickt, fahren Sie bitte geradeaus über den Parkplatz des Tennisclubs. Am Ende biegen Sie dann links ab und fahren an den Tennisplätzen vorbei. Den Parkplatz P2 am Vonovia Ruhrstadion erreichen Sie, indem Sie hinter dem Tennisclub links durch das Tor fahren. Der Eingang zur Stadtwerke Bochum LOUNGE befindet sich gegenüber den Blöcken K und L neben dem Fanshop des VfL Bochum 1848.

Über die A43:
Sie verlassen die A43 an der Ausfahrt 17 Kreuz Bochum und wechseln auf die A40 Richtung Essen. An der Ausfahrt 36 Bochum-Stadion fahren Sie ab auf den Stadionring Richtung Bochum-Zentrum. Nach ca. 500 Metern fahren Sie im Kreisverkehr geradeaus (2. Ausfahrt) und bleiben auf dem Stadionring bis zur nächsten Ampelkreuzung. Sie biegen links ab auf die Castroper Straße. Auf der linken Seite befindet sich das Vonovia Ruhrstadion. An der nächsten Ampel fahren Sie bitte links in den Quellenweg. Noch bevor die Straße rechts abknickt, fahren Sie bitte geradeaus über den Parkplatz des Tennisclubs. Am Ende biegen Sie dann links ab und fahren an den Tennisplätzen vorbei. Den Parkplatz P2 am Vonovia Ruhrstadion erreichen Sie, indem Sie hinter dem Tennisclub links durch das Tor fahren. Der Eingang zur Stadtwerke Bochum LOUNGE befindet sich gegenüber den Blöcken K und L neben dem Fanshop des VfL Bochum 1848.

Der Bochumer Hauptbahnhof wird vom Fernverkehr der Deutschen Bahn, von der S-Bahn sowie verschiedenen Linien des Regionalverkehrs angefahren.

Am Hauptbahnhof steigen Sie in die Straßenbahn um, die dort unterirdisch abfährt. Die Haltestelle rewirpowerSTADION (Linie 308/318 vom Hauptbahnhof Bochum in Richtung Bochum Schürbankstraße) auf der Castroper Straße liegt direkt gegenüber dem rewirpowerSTADION. Überqueren Sie die Straße und gehen Sie rechts am Stadion vorbei. Der Eingang zur rewirpower-Lounge befindet sich gegenüber den Blöcken K und L neben dem Fanshop des VfL Bochum 1848.