Die DSGVO hat die Welt verändert. Nicht nur diadigitale Wirtschaft wurde gezwungen, Prozesse neu zu denken, diese zu prüfen und datensparsam zu agieren. Insbesondere die Digitalisierung in Cloud Systemen von vorwiegend US-Amerikanischen Unternehmen war schon vorher eine Herausforderungen.
Nun – 2,5 Jahre nach Anwendung der DSGVO – haben wir viel gelernt. Es gibt Urteile, Bußgelder, Empfehlungen und viele Meinungen. Sträflich vernachlässigt wird so lange Zeit nach der DSGVO die Nachweisbarkeit der Maßnahmen. Die DSGVO hat hohe Anforderungen an die Dokumentation der Systeme, Verfahren und Schutzmaßnahmen. Spätestens wenn sich jemand beschwert oder es zu einem Vorfall kommt, steht man dann mit dem Rücken zur Wand.
Erfahren Sie, wo es aktuelle Entwicklungen gibt, welches die wichtigsten Faktoren sind, um die DSGVO effizient und nachhaltig umzusetzen.
Konkret erhalten Sie folgende Informationen:
- Welche Bußgelder gibt es in der Praxis?Drohen Abmahnungen oder Bußgelder für kleine Unternehmen?
- Wo sind die größten Risiken für KMU?
- Welche Möglichkeiten des Aufbaus eines Datenschutzmanagementsystem gibt es?
- Wie kann die DSGVO bestmöglich umsetzt werden?
- Welche Zertifizierungen gibt es? Welche anderen Möglichkeiten?
- Was genau macht der Datenschutzbeauftragte und was nicht?
Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, Fragen (gerne auch vorab) einzureichen.
Zum Referenten:
Patrick Grihn ist zertifizierter Datenschutzauditor & -beauftragter und betreut KMU als externer Datenschutzbeauftragter. Darüber hinaus ist er u. a. Leiter der Kompetenzgruppe Informationssicherheit im networker NRW e. V. und Mitglied im Ausschuss für Prüfaufgaben des DSB im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten.