Jede Branche, jedes Unternehmen, jeder einzelne Mensch tickt unterschiedlich – und fällt auf unterschiedliche Tricks rein, wenn es um das Thema Cyberkriminalität geht. Denn die Angreifer nutzen unsere menschlichen Schwächen schamlos aus – mit immer perfideren Betrugsversuchen. Doch welche psychologische Taktik ist eigentlich am erfoglreichsten, wenn es um das Thema Social Engineering geht? Funktionert z.B. der Aufbau von Druck in einer Phishing-Mail besser als das Inaussichtstellen von Geld oder Rabatten? Oder schlägt doch das Ausnutzen der Neugier der Nutzer alle anderen Taktiken? Und gibt es firmen- und branchenübergreifende Trends? Und was können Organisationen aus diesen Erkenntnissen lernen, um den Hackern einen Schritt voraus zu sein? Basierend auf proprietären Daten aus Phishing-Simulationen und konkreten Fallbeispielen wird gezeigt, wo die größten Schwachstellen liegen – und wie man diese beheben kann. Hierzu wird auf den Erfahrungsschatz aus über 100 Kundenprojekten zurückgegriffen, bei denen Phishing-Simulationen durchgeführt wurden.

Als Diplom-Psychologe beschäftigte sich Dr. Niklas Hellemann schon früh mit dem Thema Social Engineering, u.a. mit den psychologsichen Hinterggründen von Betrugs- und Manipulationsfällen. Im Rahmen seiner Dissertation untersuchte er zudem das Klick- und Bewegungsverhalten von Kunden auf Online-Retailing-Webseiten. Als Experte für Phishing und Social Engineering ist der langjährige Unternehmensberater (Boston Consulting Group) gefragter Speaker auf Fachveranstaltungen, wie z.B. dem IT-Sicherheitstag NRW oder dem IT-Sicherheitskongress des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Als Geschäftsführer der SoSafe GmbH ist er verantwortlich für die Themen Marketing & Sales sowie die wissenschaftliche Fundierung der Angriffs-Inhalte.

Zur Anmeldung